Name: |
Stiftung zur Erforschung von Ost- und Südosteuropa |
Zweck: |
Betrieb eines Instituts zur Erforschung Osteuropas (einschließlich Zentralasiens) und Südosteuropas namens "Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)". Der Stiftungszweck wird insbesondere durch Erarbeitung, Anregung, Förderung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschung und Publikationen, durch die Abhaltung und Förderung wissenschaftlicher Tagungen, durch die Unterhaltung einer wissenschaftlichen Bibliothek sowie den Aufbau und die Pflegewissenschaftlicher Infrastrukturen erreicht. Im Rahmen dieses Zweckes kann auch Beratungsleistung, insbesondere für die BRD und den Freistaat Bayern erfolgen. Die Verfolgung politischer, insbesondere parteipolitischer Bestrebungen, gehört nicht zum Aufgabenkreis der Stiftung. |
Sitz der Stiftung: |
Regensburg, kreisfreie Stadt, Oberpfalz |
Anschrift: |
Stiftung zur Erforschung von Ost- und Südosteuropa
c/o Leibniz-Institut für
Ost-und Südosteuropaforschung (IOS) |
Adresse: |
Landshuter Straße 4 , 93047 Regensburg |
Rechtliches: |
Art der Stiftung: |
allgemeine (nicht-kommunale) Stiftung |
Art der Zwecke: |
öffentliche Zwecke |
Rechtsstellung: |
Stiftung des bürgerlichen Rechts |
Gesetzlicher Vertreter: |
Der Stiftungsvorstand vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Er hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. Der/die wissenschaftliche Direktor/Direktorin und sein(e)/ihr(e) Stellvertreter/Stellvertreterin sind in wissenschaftlichen Angelegenheiten einzelvertretungsberechtigt; in sonstigen Angelegenheiten vertreten jeweils zwei Mitglieder des Stiftungsvorstands gemeinsam. |
Stiftungsorgane: |
Stiftungsvorstand,Stiftungsrat, Wissenschaftlicher Beirat |
|
Stifter: |
|
Entstehungszeitpunkt: |
23.06.1930 |
Stand: |
27.03.2025 |