Name: |
Stiftung Lebendige Erde - Earthlife Foundation |
Zweck: |
Zweck der Stiftung ist
a) die Förderung von Volksbildung und Erziehung zum Zwecke der Verbesserung des ökologischen Verständnisses sowie des bürgerschaftlichen Engagements auf dem Gebiet des Natur-, Tier-, Landschafts- und Umweltschutzes,
b) die Förderung des Umwelt-, Tier-, Natur- und Landschaftsschutzes im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder sowie im Sinne der internationalen Naturschutz-Konventionen, insbesondere der Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES), der Convention on Biological Diversity (CBD), der Klima-Rahmen-Konvention und der Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals (CMS), und der Richtlinien der Eurpoäischen Union, insbesondere der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, der Vogelschutzrichtlinie und der Wasserrahmenrichtlinie, sowie des Tierschutzgesetzes und der EU-Zoo-Richtlinie, sowie der Welt-Zoo/Aquarium-Naturschutzstrategie der Welt-Zoo-Organisation WAZA,
c) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit. |
Sitz der Stiftung: |
München, Landeshauptstadt, kreisfreie Stadt, Oberbayern |
Anschrift: |
Stiftung Lebendige Erde - Earthlife Foundation
c/o DSZ - Deutsches Stiftungszentrum |
Adresse: |
Zweigstraße 10, 80336 München |
Rechtliches: |
Art der Stiftung: |
allgemeine (nicht-kommunale) Stiftung |
Art der Zwecke: |
öffentliche Zwecke |
Rechtsstellung: |
Stiftung des bürgerlichen Rechts |
Gesetzlicher Vertreter: |
Der Stiftungsvorstand vertritt die Stiftung als gesetzlicher Vertreter gerichtlich und außergerichtlich. Die Mitglieder des Stiftungsvorstands sind einzelvertretungsberechtigt. Der Stiftungsvorstand besteht aus zwei Personen, dem Vorsitzenden und dem stellvertretendem Vorsitzenden. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. |
Stiftungsorgane: |
Stiftungsvorstand und Stiftungsrat |
|
Internet: |
www.earthlife.de |
Entstehungszeitpunkt: |
20.06.2011 |
Stand: |
06.05.2025 |